Zwei Gruppen mit je 50 politisch interessierte Besucherinnen und Besucher aus Verden und umzu haben sich mit dem Bus auf den Weg nach Berlin zum Bundestagsabgeordneten Andreas Mattfeldt gemacht. Drei spannende Tage lernten sie nicht nur den Arbeitsalltag Mattfeldts, sondern auch die parlamentarischen Entscheidungswege in Berlin sowie die verschiedenen geschichtlichen Facetten unserer Demokratie kennen.
Neben einer ausführlichen Besichtigung der Räumlichkeiten des Bundestages inklusive des Reichstages führten die Besucher auch ein persönliches Gespräch mit dem Abgeordneten in einem Ausschusssaal, der sonst Besuchern in der Regel verschlossen bleibt.
"Der persönliche Kontakt zu dem eigenen Abgeordneten ist bei einer solchen Fahrt natürlich unverzichtbar." sagt Mattfeldt dazu. "Mir ist wichtig, dass die Menschen aus unserer Heimat aus erster Hand erfahren, wie Politik in Berlin funktioniert. In so einer lockeren Atmosphäre können dann auch mal Fragen gestellt werden und Themen angesprochen werden, die schon lange unter den Nägeln gebrannt haben."
Am Tag darauf gab es nach einer an politischen Gesichtspunkten orientierten Stadtrundfahrt auch einen Besuch im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Die Besucher zeigten sich tief beeindruckt vom unmenschlichen Vorgehen der sogenannten Staatssicherheit und diskutierten betroffen die Parallelen zum aktuellen Vorgehen mancher heutiger Staaten gegen die eigenen Bürger.
Empfehlen Sie uns!