Hella Bachmann als Praktikantin bei „Essen für alle“

04.08.2022


Neben der „Tafel“ gibt es seit September letzten Jahres auch den Verein „Essen für alle (Efa)“ im Landkreis Verden. Diesen Verein hat Hella Bachmann kürzlich bei ihrem wöchentlichen Samstagseinsatz unterstützt. In diesem Zusammenhang weist Bachmann auch darauf hin, dass der Verein ein Domizil für seine Lebensmittelausgabe in Baden sucht.
Jeden Samstag ab 9.30 Uhr werden in den Märkten Lebensmittel „gerettet“, die „Die Tafel“ nicht anfährt. Sie werden vor Ort direkt sortiert. Der größte Anteil ist noch nutzbar und wird mitgenommen. Aussortiert wird oft leicht angestoßenes Obst und Gemüse, das im Supermarkt nicht mehr zum originalen Preis verkauft werden kann.
Auch Hofläden, die ein kurzfristiges Überangebot haben, spenden ihre Lebensmittel an den Verein.
In der Ausgabestelle in Baden wird dann alles ausgepackt und ab 12.30 Uhr bis 14 Uhr wieder ausgegeben. Manche Bedürftige stehen schon ab 11 Uhr dort, weil der Bus nicht anders fährt.
„Wer sich hier mit Lebensmitteln versorgt, braucht jedoch keinen „Schein“. Jeder bekommt etwas ab. Viele Familien und Rentner, aber auch Alleinstehende kommen hierher. Aus unterschiedlichsten Gründen sind sie bedürftig. Erwachsene ab 16 Jahre zahlen hier 2,50 Euro pro Person, für Kinder muss nichts bezahlt werden“, erklärt Anja Pientka, Initiatorin des Vereins.
„In Anbetracht der immer weiter steigenden Lebensmittel- und Energiepreise aufgrund der Inflation und des Angriffskriegs von Putin in der Ukraine, wächst die Angst und die Not“, beschreibt Landtagskandidatin Hella Bachmann die prekäre Lage. „Man kann auch ohne von der Sozialhilfe leben zu müssen, sehr knapp bei Kasse sein. Hier muss niemand erzählen, warum er kommt.“
„Unser Verein ist noch ganz jung“, sagt Anja Pientka über sich und ihre Mitstreiter. „Wir arbeiten sehr gut mit der Tafel zusammen. Wir unterstützen uns gegenseitig, haben aber selbst noch keine großen Ausgabestellen, keine Vereinsfahrzeuge. Daran arbeiten wir noch. So lange bleibt es noch etwas beschwerlich. Wir suchen aber noch dringend ehrenamtliche Helfer und auch Supermärkte, Hofläden und Produzenten, wo wir Lebensmittel retten können.“
„Die Erfahrungen von der Abholung der Lebensmittel, des Sortierens bis zu Ausgabe macht zuerst sehr betroffen. Am Ende ist es jedoch ein gutes Gefühl, so viele Lebensmittel in so viele bedürftige und dankbare Hände auszugeben. Diese Arbeit macht sehr demütig“, fasst Hella Bachmann ihre Mithilfe zusammen.
Die vielen Bedürftigen, die am Samstag mit der Warteschlange bis auf die Straße reichten, werden ab 1. September leider einen sehr langen Weg auf sich nehmen müssen.
Das wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur sehr schwierig zu händeln sein. Denn der Verein habe in Baden und umzu keine neuen Räumlichkeiten für sich gefunden. „Nur noch in Verden und Riede wird es dann Lebensmittelausgaben geben“, so Bachmann.
Wer einen Raum anzubieten hat oder Lust hat, sich für diesen guten Zweck persönlich einzusetzen, kann sich gerne bei Anja Pientka melden. Sie ist erreichbar unter Telefon 0179/ 4647533
Auch über neue Vereinsmitglieder, die auf diese Weise unterstützen möchten, freuen sich die Helfer. Weitere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite „Efa Verden“.