❌Absage der Bildungsveranstaltung am 30. September 2025
Leider müssen wir die für den 30. September in der BBS geplante Bildungsveranstaltung absagen. Die Resonanz auf unsere Einladung war geringer als erhofft, sodass eine Durchführung in der geplanten Form nicht sinnvoll möglich ist.
Wir bedauern dies sehr. Gleichzeitig nehmen wir die vielen positiven Rückmeldungen zum Thema und zu den vorgesehenen Gesprächspartnern als Ansporn, das Format zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufzugreifen.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!❌
Wie finden Kinder den passenden Weg durch unser Bildungssystem – und wie gelingt der Übergang ins Berufsleben? Diese Fragen stehen im Zentrum einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung, zu der die KPV Bildungswerk Niedersachsen e.V. herzlich einlädt:
Dienstag, 30. September 2025
18:00 Uhr
Berufsbildende Schulen Verden (BBS), Neue Schulstraße 5, 27283 Verden
In zwei moderierten Diskussionen wird der Bildungsweg eines Kindes nachgezeichnet – von der Grundschule bis zum Einstieg ins Berufsleben. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Betriebe mit Ausbildungsengagement, Ehrenamtliche in der Jugendbildung sowie alle Bildungsinteressierten, die sich für die Entwicklung junger Menschen engagieren.
Dabei geht es nicht um pädagogisches Fachchinesisch oder die große Theorie, sondern um klare, kurzweilige und verständliche Diskussionen, die zeigen, welche Wege Kindern wirklich offenstehen – und wie junge Menschen heute den Schritt ins Arbeitsleben schaffen.
Die Veranstaltung lebt vom offenen Austausch und der Vielfalt der Perspektiven – und ist mit Vertreterinnen und Vertretern aus Bildung, Elternschaft, Wirtschaft, Handwerk und Politik hochkarätig besetzt.
Jeder Diskutant bekommt zu Beginn maximal fünf Minuten, um seinen Standpunkt klar zu machen – danach wird die Diskussion für das Publikum geöffnet. Der Abend lebt vom Austausch, von kurzen, klaren Beiträgen und echten Fragen aus dem Raum.
Zuhören, mitdenken, mitreden – das ist ausdrücklich erwünscht.
Diskussionsrunde 1:
„Schulwahl mit Bauch und Verstand – Wie Eltern gute Entscheidungen treffen“
Schon in der Grundschule stellen sich zentrale Weichen: Welche Schulform passt zu meinem Kind? Haben Eltern heute noch das richtige Bauchgefühl – oder entscheiden sie rein mit dem Kopf? Wie gelingt es, Entscheidungen zu treffen, die dem Kind gerecht werden – und nicht nur gesellschaftlichen Erwartungen?
Mit:
Miriam Kruse, Grundschulleiterin in Achim-Uesen
Silke Garbelmann, Vorsitzende des Kreiselternrats
Heiko Zill, Schulleiter des Gymnasiums am Wall Verden
Rolf Bartels, Schulleiter der Oberschule Langwedel
Diskussionsrunde 2:
„Jung, fertig, planlos? – Warum nicht alle Wege ins Leben über das Abitur führen“
Im zweiten Teil steht die Frage im Raum, wie gut junge Menschen heute auf das Berufsleben vorbereitet sind – und welche Rolle das Bildungssystem dabei spielt. Muss der Weg immer über das Abitur führen? Oder braucht es ein Umdenken hin zu mehr Wertschätzung für Ausbildung, Handwerk und duale Systeme?
Mit:
Stefan Frese, Schulleiter der BBS Verden
Alexander Mähler, angestellter Dachdeckermeister
Natascha Wiehart, Teamleiterin Personalentwicklung bei Dodenhof
Christoph Tietje, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Nienburg-Verden
Christian Fühner MdL, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Niedersachsen
Mit der Veranstaltung am 30. September soll ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Bildungswege vielfältig, individuell – und keineswegs einheitlich oder linear verlaufen.
„Es geht nicht darum, welche Schulform die beste ist, sondern welche Schulform am besten zum Kind passt“, betont Hella Bachmann, CDU-Kreisvorsitzende. „Wir wollen Eltern, Betriebe und junge Menschen ermutigen, Entscheidungen mit Herz, Verstand und Weitblick zu treffen – und die Chancen der beruflichen Bildung genauso ernst zu nehmen wie den klassischen Weg über das Gymnasium.“
„Es erscheint uns dringend, uns über unser Bildungssystem zu unterhalten. Es soll die Weichen stellen für ein glückliches, erfülltes und auskömmliches Leben unserer jungen Generation. Dafür müssen wir als Gesellschaft bereit sein, alte Denkmuster zu hinterfragen und uns ins Zeug zu legen“, macht Lukas Reipert, stellv. Stadtverbandsvorsitzender der CDU Verden deutlich.
Die Veranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, eigene Vorstellungen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen – in einer offenen, niedrigschwelligen Atmosphäre.
Passend dazu findet eine Woche später, vom 7. bis 9. Oktober 2025, die große Ausbildungsplatzbörse ebenfalls in der BBS Verden statt. Dort können sich Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern an zahlreichen Informationsständen von Ausbildungsbetrieben, Berufsberatungen und Universitäten umfassend über Zukunftsmöglichkeiten informieren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung per Email unter veranstaltungen [at] cdu-kreisverden.de ist gern gesehen, aber nicht zwingend erforderlich.
Empfehlen Sie uns!