CDU-Fraktion informiert sich über Digitalisierung im Bauwesen

27.03.2025


Die Digitalisierung im Bauwesen nimmt Fahrt auf: Einige Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion Verden sowie kommunale Mandatsträger haben sich mit der Baurätin Caroline Hahne über den aktuellen Stand der digitalen Baugenehmigungsverfahren ausgetauscht. Die CDU begrüßt insbesondere die Effizienzsteigerung, die das digitale Verfahren mit sich bringt.

Digitale Prozesse beschleunigen Baugenehmigungen

Durch die Einführung der Plattform ITeBAU können Bauanträge im Landkreis Verden nun vollständig digital eingereicht, geprüft und genehmigt werden. Diese digitale Lösung ermöglicht eine 24/7-Erreichbarkeit für Architekten und Ingenieure, reduziert analoge Bearbeitungsschritte und sorgt für eine schnellere Abwicklung der Anträge.

Die CDU-Fraktion lobt besonders die verbesserten Abläufe innerhalb der Bauverwaltung. Dank der Digitalisierung erfolgt die Kommunikation zwischen Entwurfsverfassern, Fachbehörden und der Bauaufsicht direkt über eine gemeinsame Plattform, wodurch Verzögerungen minimiert werden.

So funktioniert das digitale Baugenehmigungsverfahren
• Antragsstellung: Architekten und Ingenieure reichen ihre Bauanträge digital über ITeBAU ein und kommunizieren direkt mit der Behörde.
• Prüfung: Die Bauaufsicht prüft den Antrag auf Vollständigkeit und bindet zuständige Fachbehörden wie den Brandschutz oder die Gemeinde ein.
• Genehmigung: Nach fachlicher Prüfung wird die Baugenehmigung digital bearbeitet und nach Zahlung der Gebühren veröffentlicht.
• Vorteile: Schnellere Bearbeitung, transparente Prozesse und eine Entlastung der Verwaltung durch digitale Workflows.

Baurätin Caroline Hahne erläuterte den CDU-Mandatsträgern die Herausforderungen bei der Umstellung von analogen auf digitale Verfahren. Trotz der positiven Entwicklung gibt es weiterhin Optimierungsbedarf, etwa bei der Einarbeitung neuer Fachkräfte oder der Handhabung digitaler Unterschriften.

Die CDU-Kreistagsfraktion sieht die Digitalisierung im Bauwesen als wichtigen Schritt in Richtung moderner Verwaltung. „Das digitale Baugenehmigungsverfahren ist ein echter Fortschritt. Es sorgt für schnellere Prozesse, mehr Transparenz und entlastet alle Beteiligten“, so die CDU-Fraktion. Man werde das Thema weiter begleiten und unterstützen, um die Digitalisierung im Landkreis weiter voranzutreiben.