Kreis-CDU positioniert sich zur Wahl des Bundesvorsitzenden

Verden. Der virtuelle Bundesparteitag wirft auch bei den Christdemokraten im Landkreis Verden seine Schatten voraus. Von den 1001 Stimmberechtigten, die den neuen Vorsitzenden der CDU wählen werden, kommen zwei aus dem Landkreis Verden. Die beiden Delegierten Isabel Gottschewsky und Karin Bergmann werden ihr Votum in digitaler Form und per Briefwahlzettel am nächsten Samstag abgeben.

Deswegen diskutierten ihre Parteifreunde unlängst im Kreisvorstand in einer Videoschalte intensiv die Präferenz hinsichtlich der drei Kandidaten Merz, Röttgen und Laschet. In der Kreisvorstandssitzung wurde über das Stimmungsbild der Stadt- und Gemeindeverbände berichtet, wo sich klar Friedrich Merz und Norbert Röttgen als die beiden Favoriten abzeichneten. Einzelne Verbände, wie der Gemeindeverband Kirchlinteln, legten sich aber auch eher auf einen der beiden fest. Im Fall der Kirchlinteler Christdemokraten war dies Norbert Röttgen. Andere Verbandsvorsitzende wie zum Beispiel Langwedel oder Dörverden sahen in Friedrich Merz den besser geeigneten Bundesvorsitzenden.

Genau eine Woche vor der Wahl haben Isabel Gottschewsky und Karin Bergmann nochmals ein Onlineformat mit allen drei Kandidaten verfolgt, um abschließend eine Abwägung hinsichtlich ihrer Wahl zu treffen. Ihr Stimmrecht üben sie laut Parteistatuten als sozusagen freies Mandat aus und können so letztlich selber entscheiden, wen sie wählen.

„Ich bin noch nicht endgültig entschieden“, berichtet Isabel Gottschewsky. „Norbert Röttgen strahlt für mich am ehesten die Jugend und Dynamik aus und wirkt zukunftsweisender. Friedrich Merz verkörpert hingegen mehr Wirtschaftskompetenz und zeigt kurzfristig die klareren Ziele auf.“

Karin Bergmann hat ihre abschließende Entscheidung auch noch nicht getroffen. „Alle drei Kandidaten haben sich in der letzten Runde im Konrad-Adenauer-Haus sehr gut präsentiert, sicherlich mit der einen oder anderen persönlichen Nuance. Bei der schwierigen Entscheidung müssen wir besonnen abwägen, welchem Kandidaten wir es am besten zutrauen, einerseits den Zusammenhalt in der Partei zu stärken und andererseits weiter die führende Partei in der Mitte der Gesellschaft zu sein. Der derzeitige Dax zeigt, dass die börsennotierten Industrieunternehmen gut aufgestellt sind. Die großen Herausforderungen liegen eher in der gesellschaftspolitischen Ebene.

„Mit Isabel Gottschewsky und Karin Bergmann haben wir zwei Delegierte, die aufgrund ihrer guten Vernetzung die Stimmung in der Partei sehr gut einschätzen können. Der CDU-Kreisverband hat darüber hinaus seinen Mitgliedern die Möglichkeit eingeräumt, ihren persönlichen Favoriten in der Geschäftsstelle zu nennen. „So bekommen die beiden Kreisvertreter ein noch breiter angelegtes Stimmungsbild“, so Kreisvorsitzender Adrian Mohr.

Wer sein Votum noch abgeben möchte, kann dies bis Donnerstag, den 14. Januar 2021 entweder per Mail unter cdu-kv-verden@t-online oder telefonisch unter 04231-3047 (08.00 bis 12.30 h) tun.